ANGEBOT & KOSTENVORANSCHLAG
Mit der Agenturverwaltung, erstellst du rasant Angebote für deine Kunden im Corporate Design deines Unternehmens, die nicht nur 1A aussehen sondern auch konvertieren!
Das System erlaubt dir dabei deine Story in Abschnitte zu gliedern und von vornherein so zu kalkulieren, dass du einzelne Positionen später im Controlling und bei der Aufgabenverwaltung verwenden kannst.
So kannst deine Idee glasklar an deinen Kunden pitchen und hast trotzdem ein kaufmännisch solide aufgesetztes Dokument!
Gliedere die Story für deinen Pitch
Trenne zwischen Honorar und Budget für Lieferanten
Kalkuliere mit vorgegebenen oder individuellen Leistungen
Versende deine Angebote direkt aus dem System
Markiere einzelne Positionen als abrechenbar
Lasst dir von der KI Positionen schreiben
Gliederung in Positionsgruppen und Positionen
Damit du deinen Pitch erfolgreich bei deiner KundIn landen kannst, erlaubt dir Die Agenturverwaltung die Gliederung deines Angebots zu gestalten.
Positionsgruppen beschreiben die großen Zusammenhänge, die Positionen z.B. Tages- oder Stundensätze oder einfach nur freie Leistungsbeschreibungen.
Innerhalb von Positionen kannst du auch noch Detail-Informationen ergänzen, die grafisch noch einmal abgesetzt sind.
Durch Einfärbungen kannst du auch bestimmte Positionen noch hervorheben.
Agenturleistung + Fremdleistung kalkulieren
Schon bei der Erstellung des Angebots unterscheidest du bei jeder Position, ob es eine Agentur- oder Fremdleistung ist.
Du kannst Agentur- und Fremdleistungen transparent für deinen Kunden machen oder sie einfach alle nur als "Leistungen" bezeichnen.
Dadurch hast du später immer klare Insights, welcher Teil deines Budgets euer Honorar ist, und welcher Teil für deine Lieferanten vorbestimmt war.
Euro Betrag, Tagessätze oder Stundensätze
Die Agenturverwaltung ist extrem flexibel bei der Ausgestaltung deiner Preise.
Du kannst Honorarleistungen in Stunden- oder Tagessätzen beschreiben, wenn du das für deine KundIn transparent machen möchtest oder einfach eine freie Leistungsbeschreibung mit einem Euro-Betrag nutzen.
Wenn Du mit den Leistungen eurer Rate-Card Angebote schreibst, kann jederzeit gegenübergestellt werden, welche Leistungen angeboten und was dann dagegen angefallen ist.
Positionen aus Produktkatalog oder aus anderem Dokument importieren
Du kennst das, du schreibst gerade ein Angebot und erinnerst dich, dass du etwas ähnliches bereits einer anderen KundIn angeboten hast.
Importier einfach Positionen aus anderen Kostenvoranschlägen oder Rechnungen oder erstelle dir gleich eine Angebotsvorlage für künftige Fälle.
Wenn du bestimmte Leistungen häufig gleich anbietest (und sich nur die Stundensätze von Kunde zu Kunde ändern), kannst du dir auch einen Produktkatalog anlegen und dir künftig die Positionen mit einem Klick in dein aktuelles Angebot oder deine Rechnung kopieren.
Produktkatalog-Leistungen wie z.B. "Website-Landingpage" oder "Blog-Post 2000 Wörter" kannst du dann auch auswerten und z.B. Fragen beantworten wie "Wieviel Umsatz haben wir im letzten Jahr in der Food-Branche mit Landingpages gemacht?" oder "Wieviele Landingpages wurden prodziert?".
Angebot direkt per E-Mail versenden
Nun ist dein Angebot fertig geschrieben. Anstatt das PDF runterzuladen, eine E-Mail zu schreiben und es als Attachment zu versenden, nutzt du einfach die E-Mail-Versandfunktion der Agenturverwaltung.
Einfach auf "neue E-Mail" klicken und deine E-Mail ist bereits fertig geschrieben: Mit Empfänger, Betreff, Text und Anhang.
Noch ein Plus: Deine KollegInnen können auch wenn du mal im Urlaub bist erkennen, wann (und ob) du ein Angebot oder eine Rechnung an deine KundIn versendet hast.
Einzelne Positionen als abrechenbar vormerken
Viele unserer Mandanten schonen ihre Liquidität indem sie Teilleistungen von Angeboten mit längerer Bearbeitungszeit im Verlauf des Projekts bereits abrechnen.
Die Agenturverwaltung unterstützt diesen Prozess, du kannst einzelne Positionen eines Angebots, die bereits abgeschlossen sind (oder das ganze Angebot) als "abrechenbar" markieren.
So kann die Buchhaltung in einem arbeitsteiligen Prozess einfach alle Dokumente, in denen es gerade etwas abzurechnen gibt, in eine Teilleistungsrechnung überführen und ihr bekommt euer Geld nicht erst, wenn das Projekt abgeschlossen ist.
Die Agenturverwaltung sorgt dabei dafür, dass für alle ersichtlich ist, welche Positionen schon ganz oder teilweise abgerechnet wurden und welche noch nicht.
Überblick des Status des Angebots
Die Kostenvoranschlagsliste zeigt dir auf einen Blick was Sache ist: Du kannst erkennen welche KVs noch auf Freigabe warten und ob es mal Zeit wird, hier eine Rückfrage beim Kunden zu stellen.
Du erkennst bei welchen Kostenvoranschlägen es Zeit wird eine Teilrechnung zu stellen und bei welchen die Bearbeitung eigentlich abgeschlossen sein sollte - zumindest wenn alles planmässig verlief - und du mit dem Projektmanagement klären kannst, ob eine Rechnung erstellt werden sollte.
Du kannst auch erkennen, welcher Anteil eines Kostenvoranschlags bereits abgerechnet wurde und dir auch direkt in der Liste die zugehörigen Akonto- Teilleistungs- oder Schlussrechnungen anzeigen lassen.
Du möchtest die Funktionsvielvalt selber ausprobieren?
Registriere dich einfach für deinen kostenlosen Testzugang.
Angebotsvorschläge per KI
Finden es eure Junior-Teammitglieder schwierig, die angebotenen Dienstleistungen in einem Kostenvoranschlag genau zu beschreiben? Haben sie Schwierigkeiten, das Wesen und den Wert der Dienstleistungen so zu erfassen, dass es bei den Kunden Anklang findet und die Vorteile klar kommuniziert?
Nutzt die generativen KI-Funktionen der Agenturverwaltung, um Positionstexte zu verfeinern und zu verbessern. Diese fortschrittlichen Werkzeuge können dabei helfen, präzise, ansprechende und informative Beschreibungen zu erstellen, die nicht nur die Leistungen erklären, sondern auch ihre einzigartigen Verkaufsargumente hervorheben, sodass eure Vorschläge herausstechen.