Skip to content

PERSONALVERWALTUNG

Den Urlaubskalender in Excel führen? Das möchte man lieber nicht. Die Berechnung von Urlaubskontingenten kann je nach Arbeitsverträgen und Gesetzeslage zu einer komplexen Rechenaufgabe  z.B. bei Teilzeit-Mitarbeit oder unterjährigem Ein- oder Austritt ins Unternehmen werden.

Überlass diese Aufgabe der Agenturverwaltung. Sie unterstützt die auch bei Urlaubsgenehmigung, Vertretungsmanagement, Stundenkonten, gleitender Arbeitszeit, gesetzeskonformer Zeiterfassung und vielen anderen HR-Themen.

Abwesenheitskalender für das ganze Team
Frei konfigurierbare Wochenarbeits-zeiten
Konfigurierbarer Prozess für Urlaubs-genehmigungen
Konten für Arbeitszeiten des Teams
EUGH-konforme Anwesenheits-erfassung
Frei konfigurierbare Abwesenheitstypen
Abwesenheitskalender
Vertretungsanfragen-1
Abwesenheit Dahsboard-1

Abwesenheitskalender

Der Abwesenheitskalender der Agenturverwaltung bringt nicht nur Überblick in eure Urlaubskonten, hier wird auch ersichtlich, wer in der Berufsschule, im Home-Office, krank oder in Elternzeit ist. Ihr könnt selbst Abwesenheitstypen erstellen und diese konfigurieren (z.B. Messe, Am Standort Köln, Weiterbildung, Me-Day, ...).

Bei einigen Abwesenheiten kann z.B. eine Vertretung notwendig sein. In diesem Fall fragt die Mitarbeitende selbständig ihre Vertretung über das System an, erst wenn diese zugesagt hat, wird die Genehmigung angefragt.

Auf dem Dashboard kann mit dem Home-Office-Assistenten auch ersichtlich gemacht werden, welche Mitarbeiter heute nicht im Büro arbeiten, sondern Mobil.

Stundenkonten

Aus der vereinbarten Wochenarbeitszeit, den für euer Unternehmen hinterlegen Feiertagen und bestimmten Abwesenheiten (z.B. Urlaub, Krankheit) einer Mitarbeitenden ergibt sich automatisch eine Soll-Arbeitszeit für jeden einzelnen Tag.
Mitarbeiter erfassen ihre Zeiten gegen diese Soll-Arbeitszeit. Dabei ist das System flexibel: Es können durchaus Unter- oder Überstunden gemacht werden, die dann später aufgeholt (Gleitzeit) oder anders (z.B. durch Auszahlung) abgegolten werden.
Ob ein Stundenkonto für die Mitarbeitende selbst, ihre Vorgesetzte oder alle transparent ist, kann mithilfe von Berechtigungen konfiguriert werden.

Stundenkonto
Anweseneheit

Gesetzeskonforme Zeiterfassung

Der EU-Gerichtshof hat es entschieden. In deutschen Unternehmen ist die Erfassung von Arbeitszeit gesetzlich verpflichtend für Arbeitgeber.

Dabei geht es nicht darum, für welche Kunden deine Mitarbeiter gearbeitet haben, sondern darum, dass bestimmte Pausenzeiten eingehalten wurden.

Sollte die Berufsgenossenschaft bei euch eine Prüfung durchführen, habt ihr die benötigten Dokumente bereits in der Agenturverwaltung vorliegen. Sie ermittelt die Pausenzeiten automatisch aus den Lücken zwischen den Arbeitszeiten.

Arbeitszeitmodel

In fast jedem Unternehmen sind inzwischen Hybrid- und Teilzeit-Arbeitsmodelle üblich und es kommt nicht selten vor, dass diese Arbeitszeitmodelle sich bei allen Mitarbeitenden mehrmals im Jahr ändern.

Die Agenturverwaltung hilft dir dabei, mit diesen Änderungen Schritt zu halten, denn aus angepassten Arbeitszeitmodellen ergeben sich evtl. auch angepasst Stundenkonten, und (noch) komplexere Berechnungsgrundlagen für den Jahresurlaub.

Lass dir dabei von der Agenturverwaltung helfen und nutze die gesparte Zeit z.B. für ein besseres Onboarding der neuen KollegInnen!

Arbeitszeitmodell
Anwesenheit vs. Projektarbeitszeit
Zeiterfassung
Anwesenheit vs

Mitarbeiter-Stundenkonten vs. Projekt-Arbeitszeit

Die Zeit, die eine Mitarbeitende auf ein Projekt bucht, ist nicht zwingend gleich der Zeit, die sie tatsächlich an einem Projekt gearbeitet hat.

Um diese beiden Werte voneinander zu entkoppeln, kann in der Agenturverwaltung einerseits Anwesenheit erfasst werden - sie dient dem Stundenkonto - als auch Projektarbeitszeit. Das sind die Stunden, die wir tatsächlich als Kosten auf einem Projekt verbuchen.

Beide Konten (am Mitarbeiter und am Projekt) funktionieren unabhängig voneinander.

Du möchtest die Funktionsvielvalt selber ausprobieren?

Registriere dich einfach für deinen kostenlosen Testzugang.